Systemische Therapie

 

Methoden der systemischen Therapie

 

Systemische Aufstellungsarbeit

Mit dieser Form der Therapie werden Probleme und Konflikte innerhalb eines Systems sichtbar gemacht und kraftvolle Heilungsprozesse in Gang gesetzt. Als System wird alles betrachtet, was miteinander in Beziehung steht. Das können z.B. sein: die Familie, der Freundeskreis oder die Kollegen in der Arbeit. Ziel dieser Arbeit ist es, durch die Erkenntnis der emotionalen Prozesse einzelner Systemmitglieder, ein neues Verständnis der systemischen Zusammenhänge zu erlangen.

Für die System- bzw. Familienaufstellung arbeite ich mit Bodenankern, die stellvertretend für die einzelnen Systemmitglieder stehen. Durch das Einfühlen in die jeweilige Person durch den Klienten, werden verborgene Gedanken und Gefühle sichtbar, aber vor allem fühlbar gemacht. Vorhandene Konflikte werden somit auf emotionaler Ebene verstanden und können dadurch verarbeitet und losgelassen werden.

 

Lösungsorientierte Kurzzeittherapie

„Wenn du dich auf Probleme fokussierst hast du mehr Probleme. Wenn du dich auf Möglichkeiten fokussierst, hast du mehr Möglichkeiten“ – Steve de Shazer

In der vom Psychotherapeuten Steve de Shazer und seiner Frau Insoo Kim Berg entwickelten lösungsorientierten Kurzzeittherapie liegt der Fokus auf den möglichen Lösungen für das aktuelle Problem. Somit stehen nicht die Ursachen der Konflikte und Störungen im Vordergrund, sondern welche Ziele werden angestrebt und welchen Weg gibt es dorthin. Oftmals nehmen wir unsere mitgebrachten Ressourcen und Potenziale nicht wahr, weil die Gedanken quälerisch um das Problem und seine möglichen Auswirkungen kreisen. Das verhindert die erfolgreiche Arbeit an einer Lösung. Durch die Stärkung und das Bewusstmachen vorhandener Ressourcen erlangen Sie Ihre Selbstwirksamkeit zurück. Der Weg wird frei für neue Wahlmöglichkeiten und einem realistischeren Bild Ihrer gewünschten Zukunft.